Der DaimlerChrysler UNIMOG U 4000 ÖBH ist die hoch geländegängige
Komponente des Wechselaufbausystems des Bundesheeres, das ab 2006 die veraltete
Steyr 680 LKW-Flotte ablöste. UNIMOGs sind seit je her für ihre Zuverlässigkeit,
Robustheit und Geländegängigkeit bekannt. Bereits 1946 rollte das
erste Fahrzeug aus einer Werkstatt in Schwäbisch Gmünd - der U 4000
ist Mitglied der im Jahr 2002 vorgestellten UNIMOG-Generation.
Das Bundesheer beschaffte im Jahr 2005 268 Fahrzeuge, die Aufbauten stammen
von der österreichischen Firma EMPL.
Das Wechselaufbausystem WAS besteht aus:
dem hoch geländegängigen Lastkraftwagen UNIMOG U 4000,
dem wegegängigen Lastkraftwagen MAN 12.240,
den Wechselaufbauten von EMPL, die auf beide LKWs eingesetzt werden können,
und aus diversen Zubehör wie Anhänger und einem Windensystem zum Aufbautenwechsel
auch im Feld (ansonsten per Radlader).
Da beim Wechselaufbausystem der gewüschte Aufbau je nach Bedarf auf das Fahrgestell aufgesetzt werden kann, ist insgesamt eine kleinere LKW Flotte notwendig, die Stillstandszeiten der LKWs werden verringert. Durch den Mix von geländeoptimierten und straßenoptimierten Fahrzeugtypen können Transporte bei entsprechender Planung wirtschaftlicher durchgeführt werden.
Wechselaufbauten (Erstbestellung 2005):
305 Stk. Pritsche mit Ladebordwand
236 Stk. Rüstsätze für den Mannschaftstransport (16 Mann in
Schalensitzen)
262 Stk. Pritsche Feldkabelbau (Fernmeldetrupp)
193 Stk. Shelter für den Patiententransport
18 Stk. Instandsetzungsshelter
20 Stk. dreiachsige Manipulationsanhänger, um die Wechselaufbauten zu transportieren
und um sie auch in die C130 verladen zu können.
Weitere Wechselaufbautypen können kostengünstig entwickelt werden.
Technische Daten / specifications
UNIMOG U 4000 ÖBH
Hersteller: Mercedes-Benz / Daimler Chrysler AG, Stuttgart (GER) und EMPL Fahrzeugwerk
GmbH, Kaltenbach (AUT)
Besatzung: 2 + 16 (Truppentransport)
Zulässiges Gesamtgewicht: 9,5 t
Nutzlast: 1,2 - 2,5t (je nach Wechselaufbau) / Chassistragfähigkeit: 3,8t
(max. 4,1m langer Aufbau)
Anhängerlast: bis zu 9,5t (gebremst)
Länge: 6,54m / Breite: 2,40m / Höhe: 3,45m / Bodenfreiheit: 434 mm
Triebwerk: DaimlerChrysler OM 904LA EURO 3 Dieselmotor 4-Takt Diesel-Direkteinspritzung,
Abgas-Turbolader mit Ladeluftkühlung, Kühlmittel-Umlaufkühlung;
4249cm³ Hubraum, 130kW (177PS) bei 2200U/min, 675Nm bei 1200 bis 1600 U/min.
Getriebe: Vollsynchronisiertes MB 8-Gang-Getriebe mit elektro-pneumatischer
Schaltung und pneumatisch zuschaltbarem Vorderradantrieb.
8 Vorwärts-, 6 Rückwärtsgänge, Elektro-pneumatische Wendeschaltung
EQR, (Electronic Quick Reverse), Integriertes Verteilergetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 104 km/h
Steigfähigkeit: 100%
Watfähigkeit: 1,2 m
Wendekreis: 16,3m
Ausstattung: Wechselaufbausystem, Klimaanlage, Autorundfunkempfänger
Lufttransportfähigkeit: C-130 Hercules
UNIMOG U 4000 OBH
The DaimlerChrysler UNIMOG U 4000 OBH is the component for heavy terrain
of the Swap Body (or interchangeable body) System of the Austrian Armed Forces.
UNIMOGs have been known for their reliability, robustness and cross-country
mobility for decades. The U 4000 is part of the UNIMOG generation presented
in 2002. In 2005 the Austrian Armed Forces bought 268 vehicles.
The Swap Body System comprises of the UNIMOG U 4000 all terrain truck, the MAN 12.240 truck for transportation on roads, the Swap Bodies made by EMPL and accessories like a swap body trailer and a winch system to change the swap bodies even in the field.
Swap Bodies (as ordered in 2005):
305 pcs. pallet with liftgate
236 pcs. troop carrier for 16 soldiers in body-contoured seats
262 pcs. field communications shelter
193 pcs. ambulance shelter
18 pcs. mobile workshop shelter
20 pcs. trailer for the manipulation of swap bodies (also for transport
of swap bodies in the C-130)
New kinds of swap bodies can be easely developed.
Manufacturer: Mercedes-Benz / Daimler Chrysler AG, Stuttgart (GER) and EMPL
Fahrzeugwerk GmbH, Kaltenbach (AUT)
Crew: 2 + 16 (Troop Carrier)
Authorized total weight: 9,5 t
Max. Payload: 1,2-2,5 t (depends on swap body) / chassis payload: 3,8t
Trailer: max. 9,5t (with brakes)
Length: 6,54m / Width: 2,40m / Heigth: 3,45m /
Ground clearance: 434mm
Engine: DaimlerChrysler OM 904LA EURO 3 4-Stroke Dieselengine with direct injection,
offgas-turbocharger with intercooling; 4249cm³ cylinder capacity,
130kW (177hp) at 2200 rpm, 675Nm at 1200-1600 rpm.
Max. Speed: 104 km/h
Gradient: 100%
Foording: 1,2 m
Turning cicle: 16,3m
Equipment: Swap Body System, air condition, radio system
Airportable: C-130 Hercules
Galerie / gallery
01. Ein UNIMOG U 4000 ÖBH ohne Wechselaufbau. Die Aufnahmeplattform wurde
von EMPL entwickelt / An UNIMOG U 4000 OBH without swap body. The platform was
developed by EMPL. © Doppeladler.com
02. Mautern, September 2006 - Die ersten UNIMOGs werden der
3. Panzergrenadierbrigade übergeben / Mautern, September 2006 - hand over
ceremony of the 3rd Mechanized Infantry Brigade. © Doppeladler.com
03. UNIMOG U 4000 ÖBH. © Doppeladler.com
04. UNIMOGs bei der Ausmusterungsparade des Jahrganges "Graf Salm"
der Militärakademie im Jahr 2006 / UNIMOGs during the decommissioning-parade
of the officers vintage "Graf Salm" of the Austrian Military Academy
in 2006.
© Bundesheer
Wechselaufbausystem / Swap Body System
01. Fahrzeuge des Wechselaufbausystems. Vorne: MAN 12.240 4x4 BL. Hinten: UNIMOG
U 4000 ÖBH / Trucks of the Swap Body System. Front: MAN 12.240 4x4 BL.
Back: UNIMOG U 4000 OBH. © Doppeladler.com
02. Das Windensystem erlaubt die Abnahme, Wiederaufnahme oder den Wechsel von
Wechselaufbauten im Feld. Zum Wechsel der Aufbauten können auch Radlader
oder Kranwägen verwendet werden / The winch system enables the abatement,
recovery and the exchange of swap bodies even in the field. To change the bodies
one can also use a wheeled loader or a cran.
© Doppeladler.com
03. Dreiachsanhänger zum Transport und zur Manipulation der Wechselaufbauten.
/ Trailer for the transport and manipulation of the swap bodies. © Doppeladler.com
04. Wechselaufbau Gütertransport (mit Laderampe) / Swap Body Transport
(incl. lift carrier). © Doppeladler.com
05. Echselaufbau Mannschaftstransport für 16 Mann / Swap Body Troop Carrier
for 16 soldiers. © Doppeladler.com
06. Wechselaufbau Feldkabeltrupp / Swap Body Field Communication. © Doppeladler.com
07. Wechselaufbau Instandsetzungstrupp / Swap Body Mobile Workshop.
© Doppeladler.com
08. Wechselaufbau Patiententransport / Swap Body Ambulance.
© Doppeladler.com
09. Wechselaufbau für den Gütertransport mit Laderampe / Swap Body
for the transportation of material with lowered lift carrier. © Doppeladler.com
10. Sicherheits-Sitzmodul für den Truppentransport. Um die Sicherheit der
aufgesessenen Mannschaft zu verbessern wurden die Wechselaufbauten für
den Mannschaftstransport zahlreichen Crashtests unterworfen / Safety Module
for the Troop Carrier. Several safety tests have been performed on the troop
carrier body to minimise the risk of injury for the soldiers.
© Doppeladler.com
11. Vier Module passen auf die Pritsche, 16 Mann können auf Schalensitzen
transportiert werden / Four modules fit on the pallet, 16 soldiers can be transported
on the body-contoured seats. © Doppeladler.com