Saab 105 Oe bei der AIRPOWER im Jahr 2011 © Doppeladler.com

AIRPOWER13 – READY FOR TAKEOFF

by Doppeladler

Saab 105 Oe bei der AIRPOWER im Jahr 2011 © Doppeladler.comSaab 105 Oe bei der AIRPOWER im Jahr 2011 © Doppeladler.com

Unter den Titel “Ready for Takeoff” stellen wir unsere Vorberichterstattung zur größten Airshow Österreichs, welche am 28. und 29. Juni 2013 am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg (Steiermark) stattfinden wird. Die Airshow trägt heuer das Motto „Souveränität & Solidarität„.

Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Österreichischen Bundesheer, Red Bull und dem Land Steiermark wird auch heuer wieder fortgesetzt.

  • Datum: 28. und 29. Juni 2013
  • Ort: Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg, Steiermark
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei! Es werden jedoch Parkgebühren verlangt.

Wir sind jedoch nicht der Veranstalter! Anfragen per eMail oder per Telefon werden nicht beantwortet! Wir versuchen jedoch in gewohnter Weise die wichtigsten Infos auf dieser Seite zusammenzustellen.

IMPRESSIONEN

Bilder von den am Fliegerhorst Hinterstoisser eintreffenden Teilnehmern finden Sie in unserem Forum: Link

LIVE STREAM & TV

Auf airpower13.at wird es während der Airshow von 09.00 bis 17.30 Uhr einen Livestream geben!
Servus TV ist am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr live dabei. Ab 21.50 Uhr gibt es eine Zusammenfassung

TEILNEHMERFELD

Der Termin liegt heuer günstig, denn es gibt keine zweite große Flugshow an diesem Wochenende. Aus diesem Grund sind heuer besonders viele Kunstflugstaffeln dabei. Unter anderem de Patrouille de France, die am Freitag nach 2005 erstmals wieder in Österreich fliegen wird.

Jedenfalls werden sich die österreichischen Luftstreitkräfte umfangreich präsentieren. Zu sehen sein wird zumindest eine Luftlandung und ein Abfangmanöver durch Eurofighter Typhoon. Auch der Co-Veranstalter Red Bull wird wieder die großartige Oldtimer-Sammlung der Flying Bulls schicken.

Bereits bekannte Teilnehmer (soweit bekannt. F – Flugvorführung; S- Statik-Display):

KAMPFFLUGZEUGE

  • Eurofighter Typhoon (Österreich) – F/S
  • Eurofighter Typhoon (3x – aus Großbritannien, Spanien, Italien) – S
  • McDonnell Douglas F/A-18C Hornet (Schweiz) – S
  • Lockheed Martin F-16 MLU Fighting Falcon (F-16 Demo Team, Niederlande) – F
  • Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon (Belgien) – F
  • Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon (Norwegen) – S
  • Saab JAS 39 EBS HU Gripen (Ungarn) – F
  • Saab JAS 39 C Gripen (Tschechien) – S
  • Dassault Mirage 2000-5 (Frankreich) – S
  • Panavia PA-200 Tornado (Deutschland) – S
  • Sukhoi Su-22M-4 Fitter-K (Polen) – S
  • Aero Vodochody L-159 ALCA (Tschechien) – S
  • Aero Vodochody L-39 Albatross (Slowakei) – S
  • BAE Systems Hawk – S
  • Dassault/Dornier Alpha Jet (Portugal) – S
  • Dassault/Dornier Alpha Jet (Österreich; Flying Bulls) – F/S
  • Saab 105 Oe (Österreich; Solo und 4er Formation) – F

TRANSPORTFLUGZEUGE

  • Lockheed Hercules C Mk1P (C-130K) (Österreich)
  • McDonnell Douglas KDC-10 (Niederlande, nur Samstag) – F
  • Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ (Österreich)
  • Antonow AN-26 (Serbien)
  • CASA C-295 M (Tschechien)
  • Transall C-160

WEITERE FLUGZEUGE

  • Lockheed P-3 Orion (Deutschland/Marine) – S
  • Dornier Do 228 (Deutschland/Marine) – S
  • Pilatus PC-7 „Turbo Trainer“ (Österreich)
  • Pilatus PC-9M (Slowenien) – S
  • Bede BD-5J Microjet N53EJ (Flying Bulls)
  • Cessna CE-208 „Caravan“ (Flying Bulls)
  • Fauvel AV.36C
  • Sukhoi Su-29 (Flying Bulls)
  • Aerospool WT9 Dynamic
  • Corvus CA-41 Racer (Peter Besenyei) – F
  • Diamond DA40
  • Diamond DA42

HUBSCHRAUBER

  • Sikorsky S-70A-42 Black Hawk (Österreich) – F/S
  • Agusta Bell 212 (Österreich) – F/S
  • Alouette III – SA-316B (Österreich) – F/S
  • Alouette II – SE 313B
  • Bell OH-58B „Kiowa“ (Österreich) – F/S
  • Bell 407GT
  • Bell 47 G-3B-1 (Soloy) (Flying Bulls)
  • Bell TAH-1F Cobra (Flying Bulls)
  • MBB BO-105
  • Eurocopter Cougar AS 532UL Mk1 (Schweiz; Super Puma Display Team) – F
  • Eurocopter EC 135 (Flugpolizei und Flying Bulls)
  • Mil Mi-17 Hip (Slowakei)
  • Mil Mi-24D Hind (Tschechien) – F
  • Bell UH-1D (Deutschland / Heer)
  • FD-Composites ArrowCopter AC20
  • Ultralight Autogyro MTO Sport
  • Westland Sea King Mk 41 (Deutschland / Marine)
  • Westland Sea Lynx Mk 88 A (Deutschland / Marine)

KUNSTFLUG-TEAMS

OLDTIMER

  • Breitling Super Constellation
  • Douglas DC-6B (Flying Bulls)
  • Swiss Hunter Team (Schweiz; Hawker Hunter Mk.58 und/oder Hawker Hunter T.Mk.58)
  • Aermacchi MB-326 (Italien) – F
  • North American Rockwell OV-10 Bronco
  • Fouga Magister
  • de Havilland D.H.115 Vampire (Swiss Hunter Team) – F
  • Hawker Hunter (Swiss Hunter Team) – F
  • Soko G-2 Galeb (Serbien) – F
  • Soko J-20 Kraguj (Serbien)
  • Boeing PT-17 Stearman (Flying Bulls) – F
  • Canadair CT-133 Silver Star (Norwegian Air Force Historical Squadron) – S
  • Cessna 337 D Skymaster „Push Pull“ (Flying Bulls)
  • Chance Vought F4U-4 Corsair (Flying Bulls) – F
  • Fairchild M62A PT-19 (Flying Bulls)
  • F+W C-3605
  • Grumman TBM-3 Avenger
  • Lockheed P-38L Lightning (Flying Bulls) – F
  • North American B-25J „Mitchell“ (Flying Bulls)
  • North American P-51 Mustang
  • North American T-6 Texan
  • North American T-28C Trojan
  • Hawker Sea Fury
  • Piaggio P.149 D
  • Supermarine Spitfire Mk. XVIe TE184

ABSAGEN:

  • Die Patrouille de France musste aufgrund technischer Probleme im letzten Moment die Überstellung nach Zeltweg absagen.
  • Die kroatische Kunstflugstaffel „Krila Oluje“ kann wegen Budgetproblemen nicht kommen.
  • Die Red Arrows werden aus Termingründen passen.
  • Das Schweizer F-18 Hornet Display entfällt.
  • Die MiG-29 aus der Slowakei entfällt.

PROGRAMM

  • Freitag und Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr. Aus organisatorischen und budgetären Gründen um je 1,5 Stunden kürzer als in den Vorjahren. An beiden Tagen ist ganztägig ein nahezu identes Flugprogramm zu erwarten.
  • Programm am Freitag: Link
  • Programm am Samstag: Link
  • ganztägig: Militärluftfahrt-Ausstellung im Hangar 8. Eine Sonderausstellung zur Militärfliegerei im 1. Weltkrieg ist zu erwarten.
  • ganztägig: Kinderbetreuungsprogramm

ANREISE

Fliegerhorst Hinterstoisser, 8740 Zeltweg, Steiermark
Gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden
Eingabe Navigationsgerät Haupteingang: Bundesstraße 14, 8740 Zeltweg
Zufahrt über Bundesstraße B 317
Link zu Google Maps / Routenplan

Anreise per Bahn: Die ÖBB wird wieder Sonderzüge anbieten.

MILITÄRLUFTFAHRT-AUSSTELLUNG

Jede Airpower ist immer auch eine gute Gelegenheit die Militärluftfahrtausstellung am Fliegerhorst zu besuchen – ein echtes Highlight! Alle Flugzeugtypen der 2. Republik sind vertreten. Heuer ist auch eine Sonderausstellung zur Militärfliegerei im 1. Weltkrieg ist zu erwarten. Eintritt ist vom Veranstaltungsgelände möglich!

AIRSHOW SURVIVAL GUIDE

Damit man den ersten Besuch einer Flugshow auch genießen kann:

  • Wichtig: Gehörschutz für Kinder (kann man dort kaufen); Sonnenschutzcreme, Kopfbedeckung, Regenkleidung wie etwa einen Poncho (das Wetter ist auf dem Flugfeld immer ein wenig extremer!); Taschentücher (benötigt man auch als Klopapier am Mobilklo); ausreichend trinken; Feste Schuhe – FlugFELD muss man wörtlich nehmen!
  • Sinnvoll: Gehörschutz für Erwachsene (kann man dort kaufen); Fernglas; Klappsessel (kann man dort kaufen), Picknick-Decke, Sonnen/Regenschirm, schnell auslösende Kamera mit viel Zoom.
  • Familien sollten sich nicht unbedingt in die 1. Reihe vorkämpfen, da gibt es aggressive Zeitgenossen. Etwas weiter hinten kann man es sich auf Decken ohne Gedränge gemütlich machen. Man wird auch nicht vom Audio-System umgebrüllt. Die Action findet sowieso in der Luft statt.
  • Bereiten Sie sich auf lange Staus vor. Früh aufstehen – auf die Idee kommen viele. Das Auto stehen lassen – daran denken wenige.
  • Der Weg vom (kostenpflichtigen) Parkplatz zum Flugfeld ist weit – nicht zuviel Gepäck mitnehmen!

AIRPOWER 2013 FOTOWETTBEWERB

Nach der Show ist vor der Show! Auch heuer soll es auf DOPPELADLER.COM den bereits traditionellen Fotowettbewerb geben! Pro Fotograf können 3 Fotos eingesendet werden, die in der Folge in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander antreten werden. Auch heuer geht es nur um die „Ehre“ bzw. um die Freude an tollen Aufnahmen und Fluggeräten! Details folgen!
Die Teilnehmer und Ergebnisse der letzten Jahre finden Sie unter den Links.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Alle Angaben ohne Gewähr! Wir sind nicht der Veranstalter!

Ähnliche Beiträge