Seite 8 von 9
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 14:20
von theoderich
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Mi 11. Jun 2025, 20:12
von theoderich
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 01:05
von öbh
Ist etwas bekannt ob unsere bald 50-jährigen PC6 in den nächsten Jahren zur Ausscheidung heranstehen- wenn ja ersatzlos oder mit Nachfolger. Ist mir klar in der Luftaufklärung wird anstatt
der PC6 eine moderne Nachfolge angestrebt. Aber für leichte Transporte und Fallschirmausbildung ist die Kategorie wie eben die PC6 eine unverzichtbare und kostengünstige Lösung.
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 20:42
von maro-airpower
öbh hat geschrieben: ↑Fr 4. Jul 2025, 01:05
Aber für leichte Transporte und Fallschirmausbildung ist die Kategorie wie eben die PC6 eine unverzichtbare und kostengünstige Lösung.
Der Bildmaschinenjob fällt weg....für die erwähnten Aufgaben bleibt sie nach jüngsten Infos (kein zwei Wochen als von höchster Ebene)
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 07:58
von propellix
maro-airpower hat geschrieben: ↑Do 10. Jul 2025, 20:42
Der Bildmaschinenjob fällt weg....für die erwähnten Aufgaben bleibt sie nach jüngsten Infos
Das kann die militärische Planung zwar vorsehen, aber da es da in weiterer Folge um dienstrechtliche Belange geht, schlägt in Österreich mit Masse immer noch das Dienstrecht die militärische Planung. Na, da schau´n wir mal, wie stark die Lobby der Bildaufklärer in der Personalvertretung ist; die würden dann nämlich ihre Flugzulage verlieren ...
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 08:10
von propellix
Ah ja, im Frühherbst geht die erste der PC-6 nach Tschechien zur Cockpitumrüstung, und wie die erste fertig wird, dann die nächste.
Das ganze bisherige Cockpit wird durch eine Garmin 1000 Lösung mit zusätzlichen militärischen Features ersetzt. Für die PC6 gibt´s ja seit Jahren Glascockpitlösungen, da ja hunderte davon weltweit nach wie vor im Einsatz sind.
Übrigens:
Nächstes Jahr feiern sowohl die Porter als auch die Kiowa ihren 50iger im ÖBH, weshalb die 3G-EN und eine von den OH-58 mit einer "geschwisterlichen" Sonderlackierung versehen werden. Wie die aussieht ist geheim, soll aber super aussehen.
Die 3G-EN stand sowieso zur Großüberholung an, und verliert danach ihren zivilen Lack und wird endlich ein richtiges Militärflugzeug.

Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 18:12
von muck
Wie kam der Vogel zu seinem blauen Federkleid?
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 18:52
von theoderich
Die 3G-EN war zunächst als OE-BBL beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und dann, blau-weiß lackiert, bis
2004 als OE-BIA beim Bundesministerium für Inneres im Dienst.
https://www.flickr.com/photos/158949556@N05/25700418667
Additionally, in April 2004, a PC-6/B2-H4, previously used by the Austrian Ministry of the Interior for firefighting operations (OE-BBL) and then the Federal Ministry of Defence (OE-BIA), was delivered to the air force and became ‘3G-EN’. This aircraft, capable of firefighting operations, is still in service along with seven of the 12 PC-6/B2-H2s delivered in 1976 and 1977. As of March 2025, the Austrian Air Force had eight PC-6s operated by Luftaufklärungsstaffel (Air Reconnaissance Squadron, LuAufklSta) and Flächenstaffel (Area Squadron), both components of Luftunterstützungsgeschwader (Aerial Reconnaissance Wing) at Tulln- Langenlebarn.
https://www.key.aero/article/old-turbo- ... -never-die
In dieser Publikation, anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der österreichischen Flugpolizei, gibt es noch ein Foto der PC-6 in der Polizeilackierung:
https://sce6edfefdd7e67f5.jimcontent.co ... olizei.pdf
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 22:49
von muck
Merci!
Re: Pilatus PC-6 Porter
Verfasst: So 13. Jul 2025, 00:35
von theoderich
propellix hat geschrieben: ↑Fr 11. Jul 2025, 08:10
Ah ja, im Frühherbst geht die erste der PC-6 nach Tschechien zur Cockpitumrüstung, und wie die erste fertig wird, dann die nächste.
Welches Unternehmen ist dafür verantwortlich?
CLS?