Seite 61 von 74
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: So 3. Sep 2023, 22:57
von theoderich
Dass auf dem bestehenden Fahrzeug über eine "Nutzungsdauerverlängerung" hinaus eine "Kampfwertsteigerung" mit vertretbaren Kosten und ebenso vertretbarem Aufwand möglich wäre (insbesondere eine substanzielle Verbesserung des Minenschutzlevels und die Integration einer unbemannten Abschusseinrichtung für PAL), halte ich für eine Illusion.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: So 3. Sep 2023, 23:14
von Alexander-Linz
Naja gibt hald immer Leuete die mit gewissen Dingen auch nicht zufrieden sind.
@theoderich: bin auch dieser Ansicht, weil wenn man dies machen würde/möchte kostet es viel Geld, bzw dann wäre es eher besser neu zu kaufen.
Da ja das "Grundsystem" schon älter ist.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 09:01
von iceman
Anstelle 50 neuer Ulan Evo zu entwickeln hätte man bei allen Ulan die Türme tauschen können und nicht aufwändig einzelne Komponenten tauschen. Die Niederlande haben es vorgemacht.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 09:23
von Phoenix
Nur hast du dann noch immer keinen modernen Minenschutz
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 09:24
von theoderich
iceman hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2023, 09:01
Anstelle 50 neuer Ulan Evo zu entwickeln hätte man bei allen Ulan die Türme tauschen können
iceman hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2023, 09:01 Die Niederlande haben es vorgemacht.
Die
Niederlande (und übrigens auch Dänemark) haben CV9035 mit Mk III-Wannen! D.h. mit Minenschutzplatte und Beulfreiraum. Und genau darum geht es bei der im BMLV angedachten Neuentwicklung.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 11:21
von iceman
Phoenix hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2023, 09:23
Nur hast du dann noch immer keinen modernen Minenschutz
Wird im Inland auch nicht soooo wichtig sein, siehe Leopard.
Uns wird die Nutzungsdauerverlängerung von Leopard und Ulan immer als DIE Lösung präsentiert. Natürlich ist das billiger als Neukauf, aber das wird trotzdem nicht erspart bleiben und Steuergeld ist Steuergeld.
Und bitte lieber Theoderich, sie müssen die Dinge nicht immer schönreden, man soll auch vieles hinterfragen.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 11:30
von Milizler
Das wäre beim Leopard genauso wichtig, ist dort ja die selbe Diskussion.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 13:22
von theoderich
iceman hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2023, 11:21Uns wird die Nutzungsdauerverlängerung von Leopard und Ulan immer als DIE Lösung präsentiert.
Man hat sich in eine Situation manövriert, in der diese Nutzungsdauerverlängerung tatsächlich alternativlos war. Das war eine logische Folge des Ersatzteilmangels und des dadurch immer stärker eingeschränkten Ausbildungsbetriebs.
iceman hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2023, 11:21Und bitte lieber Theoderich, sie müssen die Dinge nicht immer schönreden, man soll auch vieles hinterfragen.
Ich sehe es nur realistisch. Mir wäre es auch lieber gewesen, man hätte diese Modifikationen vor zehn Jahren umgesetzt und sich heute Gedanken um ein Nachfolgemuster gemacht.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 13:46
von iceman
Ich verstehe was du meinst.
Jetzt muss man warten, bis die Ulan oder Leos nach und nach vom Werk zurückkommen und nach und nach zuerst das Kader ausbilden. Dann entscheidet sich man für einen neuen Ulan und das Hamsterrad dreht sich weiter.... Ich befürchte man verplempert wieder wertvolle Jahre.
Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 14:35
von Wolfgang
Ich verstehe hier eins nicht, das Gejammere hilft ja eh nix. Verträge sind unterschrieben und die ersten Fahrzeuge sind im Werk.