Seite 237 von 241
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 06:25
von theoderich
55. LUFT&RAUMFAHRTMESSE PARIS - AUT GENERÄLE VODOSEK UND FREISTÄTTER WERDEN IN DIE NÄCHSTEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE EINGEWIESEN!
https://de.linkedin.com/posts/harald-vo ... 56257-ZDpU
https://www.linkedin.com/posts/michael- ... 48896-8jcV
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Di 24. Jun 2025, 02:26
von theoderich
"Wir müssen vorbereitet sein", in: Militär Aktuell, H , p. 28-33
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner spricht im exklusiven Interview über die strategischen Prioritäten, das neue Doppelbudget, die Modernisierung des Bundesheeres – und warum es jetzt wichtiger denn je ist, in eine einsatzfähige Armee zu investieren.
Anstehende Großprojekte wie die Eurofighter-Nachfolge oder der Aufbau einer Long Range Air Defence sollen unabhängig davon außer-budgetär realisiert werden, oder?
Genau. Vor allem die Eurofighter Nachfolge ist ein zentrales sicherheitspolitisches Projekt. Wir sprechen hier nicht nur über den Ersatz eines Waffensystems, sondern über die Gewährleistung der Souveränität unseres Luftraums und müssen sicherstellen, dass uns hier keine Lücke in der Luftraumüberwachung entsteht. Wir können das System zwar prinzipiell noch bis 2035 betreiben, mit ersten Ausscheidungen werden wir aber wohl schon ab 2033 rechnen müssen. Das heißt, dass wir so rasch wie möglich und in jedem Fall innerhalb dieser Legislaturperiode die Nachfolge regeln müssen. Das ist so auch im Regierungsprogramm geregelt – und dasselbe gilt auch für die Modernisierung der Luftverteidigung und die geplanten Investitionen in die Long Range Air Defence. Dafür wird es eine Sonderfinanzierung benötigen, was ich angesichts der geopolitischen Lage als absolute Notwendigkeit sehe. Gleiches gilt für die Beteiligung an der European Sky Shield Initiative.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 29. Jun 2025, 13:12
von theoderich
Vom "Eurofighter Mini Device" habe ich noch nie etwas gehört, geschweige denn ein Foto davon gesehen:
TAFEIT Günther:
Simulation in den Luftstreitkräften, in: FCG-Bundesheergewerkschaft, H 1 (2025), p. 7-11
https://bundesheergewerkschaft.com/wp-c ... 25_web.pdf
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 29. Jun 2025, 22:43
von alps_spirit
Ich kenne es nur von der zivilen Sparte: dort heißt es FPT (flight panel trainer)
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 09:43
von theoderich
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 18:21
von theoderich
Seit 2. Juli hat die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH ebenfalls eine Dependance in Wien:
https://www.linkedin.com/posts/dirkschu ... 60736-HiXH
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 14:47
von Erik1503
Hallo an alle,
ich hab mir gerade den Krone Link durchgelesen und war arg verwundert...
SAAB gibt als Antwort auf einen RFI für die Eurofighter Nachfolge ein
Angebot für 12 Gripen C und 2 Gripen D ab also insgesamt 14 Stück..
https://t.co/RZkgEdPakn
Was haben wir bei der Stückzahl in die Ausschreibung geschrieben?? Dass es keine 36 Stück werden war klar aber 12 + 2????
Gibts eigentlich noch Gripen C neu von SAAB?
Glauben die Schweden die M-346 werden noch gestrichen??
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Erik
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 14:55
von chuckw
Der Artikel ist vom 06.04.2022.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 14:58
von Erik1503
Sorry!
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 20:22
von muck
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 4. Jul 2025, 18:21
Seit 2. Juli hat die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH ebenfalls eine Dependance in Wien
Oha. Kam die WKStA schon zum Verwanzen vorbei?
Tut mir leid, konnte ich mir nicht verkneifen.