https://defence-network.com/bundeswehr- ... 500-boxer/Diese Ankündigung ist nicht nur aufgrund des Volumens von enormer Bedeutung für die Bundeswehr – immerhin verfügt sie aktuell gerade einmal über rund 300 Kampfpanzer und unter 500 Boxer – sondern auch unter verschiedenen anderen Aspekten. So bedeutet eine dermaßen große Beschaffung an modernen Leopard das faktische Ende von MGCS, zumindest was dessen Kampfpanzerplattform angeht.
Interessant ist zudem, dass hier nur von Kampfpanzern und gepanzerten Fahrzeugen die Rede ist, nicht aber von Schützenpanzern, die zumindest im deutschen System immer gemeinsam mit den Kampfpanzern eingesetzt werden.Hier setzt die Bundeswehr zwar offiziell weiterhin auf den Puma, von hochrangigen Soldaten aus dem Heeresbereich konnte CPM Defence Network allerdings erfahren, dass der Lynx ebenfalls im Gespräch ist, um die Synergien mit anderen europäischen Streitkräften nutzen zu können.
Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
Beschaffung Bundeswehr: 1.000 Leopard-Kampfpanzer und 2.500 Boxer
Re: Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
'Hartpunkt' will erfahren haben, dass das Deutsche Heer massiv aufgerüstet werden soll. Bis 2035 sollen dem Magazin zufolge zwei zusätzliche mechanisierte Divisionen aufgestellt werden. Zu diesem Zweck werden folgende Beschaffungen diskutiert: 4.000 Patria 6×6, 2.500 Boxer, 1.000 Leopard 2, 1.000 Piranha 6×6, 500 "Unterstützungspanzer", und 400 Puma Schützenpanzer. (Quelle)
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
Das passt perfekt zu den jüngsten Meldungen über angeblich geplante Großbeschaffungen für GKGF:
Regierung berichtet weniger an den Haushaltsausschuss
https://esut.de/2025/07/meldungen/61294 ... ausschuss/
Schwarz-Rot verweigert Haushaltsausschuss Berichte über Rüstungsausgaben
https://www.welt.de/politik/deutschland ... gaben.html
Regierung berichtet weniger an den Haushaltsausschuss
https://esut.de/2025/07/meldungen/61294 ... ausschuss/
Schwarz-Rot verweigert Haushaltsausschuss Berichte über Rüstungsausgaben
https://www.welt.de/politik/deutschland ... gaben.html
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
Rheinmetall in Bundeswehr-Verhandlungen: Bis zu 7.000 Fahrzeuge
https://defence-network.com/rheinmetall ... fahrzeuge/„Wir verhandeln derzeit über die Anschaffung von 6.000 bis 7.000 Fahrzeugen“, sagte der CEO von Rheinmetall, Armin Papperger, im Gespräch mit der Bild. Und ergänzt zum absehbaren Budget der Bundeswehr: „Insgesamt gibt es für Rheinmetall ein Potenzial von Aufträgen im Wert bis 70 Milliarden Euro in den nächsten 12 Monaten.“
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Holpriger Weg für den Wiederaufbau der Bundeswehr
Über 100 Skyranger für die Luftverteidigung der Bundeswehr
https://defence-network.com/100-skyrang ... undeswehr/
Germany prepares huge orders for jets, armored vehicles, sources say
Bundesregierung schafft Voraussetzung für weiteren Aufwuchs der Streitkräfte
https://www.bmvg.de/de/presse/bundesreg ... te-5980982
Bundesregierung führt Investitionsoffensive fort: Bundeshaushalt 2026 und Finanzplan bis 2029 beschlossen
Gleichzeitig wird über eine katastrophale Haushaltslage Deutschlands berichtet:
Ein Budget wie Schweizer Käse: Die Löcher im deutschen Haushalt werden immer größer
https://defence-network.com/100-skyrang ... undeswehr/
Germany prepares huge orders for jets, armored vehicles, sources say
Germany is preparing a wave of multi-billion-euro procurement orders, including 20 Eurofighter jets, up to 3,000 Boxer armoured vehicles, and as many as 3,500 Patria infantry fighting vehicles, two sources familiar with the plans told Reuters.
https://www.reuters.com/business/aerosp ... 025-07-29/The Eurofighter order alone is expected to cost between 4 billion and 5 billion euro, the sources said, while the Boxer vehicles — built by KNDS and Rheinmetall (RHMG.DE), opens new tab — are estimated at 10 billion euro. The Patria vehicles are seen costing roughly 7 billion euro.
Deliveries of the Boxer and Patria platforms are expected over the next 10 years, according to the sources.
The defence ministry is also advancing plans to purchase more IRIS-T air defence systems and several hundred SkyRanger drone defence platforms, the sources said, noting that financial details for those acquisitions have yet to be finalised.
Bloomberg also reported on the procurement plans, though citing some differing figures.
The defence ministry did not immediately reply to a request for comment.
Bundesregierung schafft Voraussetzung für weiteren Aufwuchs der Streitkräfte
https://www.bmvg.de/de/presse/bundesreg ... te-5980982
Bundesregierung führt Investitionsoffensive fort: Bundeshaushalt 2026 und Finanzplan bis 2029 beschlossen
Für Verteidigung werden die vorgesehenen Ausgaben in 2026 insgesamt deutlich gegenüber dem Finanzplan um rund 29,4 Milliarden Euro auf etwa 82,7 Milliarden Euro ansteigen. Die Bundeswehr wird um bis zu 10.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten im Jahr 2026 gestärkt.
Die NATO-Quote wird sich im Jahr 2026 auf 2,8 % belaufen. Sie steigt im Finanzplan auf 3,5 % im Jahr 2029. Deutschland bekennt sich damit zu seiner Verantwortung in der NATO und zu einer starken europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Die Unterstützung der Ukraine, militärisch und zivil, wird auch in den künftigen Haushalten sichergestellt. Für die Ertüchtigung von Partnerstaaten sowie völkerrechtswidrig angegriffenen Staaten stehen in jedem Jahr rund 9 Milliarden Euro bereit. Deutschland steht weiter fest an der Seite der Ukraine.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... -2026.htmlReporting by Markus Wacket; Writing by Sarah Marsh; Editing by Stephen Coates
- Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2026 und Finanzplanung bis 2029
28. Juli 2025
Investieren - Reformieren - Konsolidieren
https://www.bild.de/ig/5cd82240-6b1a-40 ... 202029.pdf
- Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO
an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
Information über die Entwicklung des Einzelplans 14 (Bundesministerium der Verteidigung) für die Beratungen zum Bundeshaushalt 2025
7. Juli 2025
https://cdn.table.media/assets/21-0095_ ... 14-(1).pdf
Gleichzeitig wird über eine katastrophale Haushaltslage Deutschlands berichtet:
Ein Budget wie Schweizer Käse: Die Löcher im deutschen Haushalt werden immer größer
Der für nächstes Jahr auf den Weg gebrachte Haushalt soll zu einem beträchtlichen Teil durch neue Schulden finanziert werden. Bei erwarteten Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro im Kernhaushalt sind für 2026 neue Schulden von insgesamt 174,3 Mrd. Euro vorgesehen. Das wären rund 31 Mrd. mehr als für 2025 veranschlagt.
Allein im Kernhaushalt plant Klingbeil nächstes Jahr mit einer Nettokreditaufnahme von 89,9 Mrd. Euro. Dazu kommen die Sondervermögen für Infrastruktur, Klimaneutralität sowie die Bundeswehr. Deren Größenordnungen entsprechen mit 84,4 Mrd. fast noch einmal der Finanzierungslücke aus dem Kernhaushalt.
https://www.diepresse.com/19951685/ein- ... r-groesserKlingbeil präsentierte am Mittwoch nicht nur den Haushaltsentwurf für 2026, sondern auch den Finanzplan für die kommenden Jahre bis 2029. Bereits für 2027 gebe es eine zusätzliche Finanzierungslücke von mehr als 30 Mrd. Euro, die geschlossen werden müsse. Diese habe sich durch die Zinsentwicklung und Zahlungen an die hochverschuldeten Kommunen noch vergrößert.
Wie das Budgetloch gestopft werden soll, ist noch offen. Die Bundesregierung hofft auf ein höheres Wachstum durch die angestoßenen Investitionsprogramme und daraus resultierende Steuer-Mehreinnahmen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, ist die deutsche Wirtschaft von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal geschrumpft – ein Dämpfer für die jüngsten Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung.