propellix hat geschrieben: ↑Mo 21. Feb 2022, 22:15
Es gab auch einmal ein Foto bei der Anlieferung und da hieß es UH-60A der Army. Fragt‘s morgen den Zmug ob es die sein werden.
Dann hätte man wohl eine Version mit anderem Triebwerk etc.:
Ace kann UH-60As von der US Army kaufen und mit den folgenden Flugzeugzellenoptionen zum Verkauf anbieten:
- Basic UH-60A entspricht ACE RCTC, PMI 1 & 2 und lackiert nach Kundenspezifikation
- UH-60A bis UH-60A +
- Volle Unterstützung bei der Wartung von Flugzeugen und Avionikdepots
Mittlerweile wurden drei 'Black Hawk' umgebaut und sind in Österreich verfügbar. Zwei weitere wurden nach Vertragsanpassung in die USA verschifft, wo der Serienumbau durch den Auftragnehmer stattfindet. Die restlichen vier werden in der Fliegerwerft 1 bei uns in Österreich modifiziert. Mit dem Ankauf drei weiterer 'Black Hawk' sollten wir dann 2025 alle zwölf in Österreich, am letzten Stand der Technik, verfügbar haben.“
Und noch ein paar Jahre zuvor hatte man sich wiederum auch das alles ganz anders vorgestellt:
Zusammenfassung zum Vortragsabend vom 13. Dezember 2005
GenMjr Mag. Karl WENDY, BMLV/Ltr Planungsstab
Die 9 Stk. Transporthubschrauber S70 (BLACK HAWK) und die 23 Stk. AB 212 (Lebensdauerverlängerung) bleiben bis 2030 etwa im Dienst und sollten ab 2025 durch ein neues THS-System abgelöst werden.
theoderich hat geschrieben: ↑Di 22. Feb 2022, 17:19
Vor ein paar Jahren hat man sich das alles noch ganz anders vorgestellt:
...
Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass die Modernisierung von drei UH60 A bis 2025 dauert (das sind frei nach Milchmädchen über ein Jahr pro Stück).
Re: "Black Hawk"-Upgrade
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 09:12
von kapfe1933
cliffhanger hat geschrieben: ↑Mi 23. Feb 2022, 12:48
ups...an die experten ...was war das ?