Seite 14 von 15

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 23:46
von theoderich
Bild
As part of a comprehensive series of interception tests, led by Israel’s Ministry of Defense Directorate of Defense Research & Development, IAI presented the C-UAS (Counter-Unmanned Aircraft Systems) – an autonomous spatial solution, SOI (stand off in) based, which provides a multi-layered response to evolving aerial threats.
https://www.linkedin.com/posts/iai_toge ... 34144-q6ov

https://www.linkedin.com/posts/rafael-a ... 38273-IOWN

https://www.facebook.com/IsraelMOD/vide ... 7539300146


Am heutigen Nationalfeiertag hat in der Wiener Innenstadt der tschechische Hersteller Hertz New Technologies diverse tragbare und das fahrzeuggestützte Drohnenabwehrsystem Hawk präsentiert.

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 12:25
von theoderich

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 23:31
von theoderich
Bild
Beim Workshop „Integration von Drohnen in der Einsatzführung im Jagdkampf“ unter der Leitung des Stabschefs der „Siebten“ wurden Einsatzgrundsätze sowie die Ausbildung der Drohnenabwehr aller Truppen diskutiert, was einen wesentlichen Schritt in die Neuausrichtung der Brigade Richtung „Zielbild 2032+“ darstellt.
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... KY97WENWkl

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 14:40
von theoderich
"Loitering Munition & C-UAS Live Demo 2025" - On April 23 and 24, Diehl Defence presented its expertise in the fields of Counter-UAS (C-UAS) and loitering munition at this event in Pocek, Slovenia. In addition to international companies, numerous delegations from Slovenia, Croatia, Poland, Denmark, Lithuania, Switzerland, Austria and Germany took part in the presentations.
https://www.linkedin.com/posts/diehl-de ... 24384-rU_M
Leading unmanned systems innovators, including Aeronvironment, Helsing, Diehl Defence, Guardiaris, WB Electronics, Excalibur International, RSI Europe, Arquemia, U&C, , and Taginn, held presentations and live demos , showcasing the versatility and unique functionalities of their solutions.
https://www.pannaplus.com/projects/loit ... pocek-2025


https://www.linkedin.com/posts/wbgroup_ ... 51905-mU_i

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 06:22
von theoderich
Bild
https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 68130-U_GT

Bild
https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 90401-AcMD

https://www.linkedin.com/posts/thales-m ... 52706-cxdV

Bild
ThunderShield™ – High-Power Microwave for Drone Neutralization
We also unveiled ThunderShield™, a high-power microwave solution that disrupts drone electronics, including swarms, autonomous, and wired drones. Compact, efficient, and deployable on land and at sea, it represents the future of drone threat neutralization.
https://www.linkedin.com/posts/thales-m ... 31201-vpSf

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 23:27
von theoderich
Bild
https://www.flickr.com/photos/events-bu ... 4623644639


theoderich hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 10:36
Beim Projekt ADRIAN (Optimierung von AI-basierter Drohnenabwehr für militärische Anforderungen) soll künstliche Intelligenz zukünftig für militärische Zwecke zur Aufklärung des Luftraumes genutzt werden. Dabei soll die Widerstandsfähigkeit der KI-Algorithmen und der Sensorik gegenüber widrigen Wetterbedingungen (Regen, Schnee, Nebel) verbessert werden. Eine robuste Bauweise, hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit, insbesondere im mobilen Einsatz, sollen dabei zu einer verbesserten Präzision und Erkennung potenzieller Bedrohungen aus der Luft beitragen. Die Zusammenarbeit erfolgt dabei mit dem "Austrian Institute of Technology".
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=11950

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Do 10. Jul 2025, 09:36
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 23:50Offensive Navigation Warfare – Abwehr von Drohnenschwärmen mittels großflächiger Störung der GNSS-Signale
theoderich hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 10:41NavWar DroneDome
Forschungsprojekt 1022: "MAZE - Offensive Navigation Warfare – Spoofing of a Dynamic Target"; Accurision GmbH, 6890 LUSTENAU

Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen

https://ausschreibungen.usp.gv.at/at.gv ... sc&start=0

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 23:47
von theoderich
Bild

Bild

Bild
Im Rahmen der Übung #Waldviertel25 führte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie umfassende Tests zur Detektion, Abwehr und Tarnung gegenüber Drohnensystemen durch. Eine Fragestellung war: „Wie kann optischer Schutz vor kommerziellen low-cost Kamikaze-Drohnen mit einfachsten Mitteln erreicht werden?“

Zu diesem Zweck wurden handelsübliche Materialien beschafft und rasch realisierbare Schutzbarrieren entwickelt und unter realitätsnahen Bedingungen erprobt. Das Material wurde vom TÜV AUSTRIA zur Verfügung gestellt.

Die Tests zeigten überraschend gute Resultate im Schutz gegen technisch einfache Drohnen.
https://de.linkedin.com/posts/milizverb ... 04705-74mw

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 12:42
von Phoenix
Lt. Miltäraktuell sollen unsere Salzburger Jungs von der Drohnenabwehr zur Fliegerabwehr werden und dann auch ein System mit mind. 30mm bekommen. Bin dann gespannt was das heißt - zusätzliche Skyranger oder ein System mit 35mm die gerade dem Update unterlaufen oder irgendwas neues in Richtung 30mm Waffenstation mit Radar/IR Sensor drauf!?

Re: Abwehr von Drohnen

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 16:39
von theoderich
Militär Aktuell, H 2 (2025), p. 35 hat geschrieben:JÄGERBATAILLON 8

[...]

Ab 2026 soll das Jägerbataillon 8 jedoch wieder ein Fliegerabwehrbataillon werden, voraussichtlich mit der Bezeichnung Fliegerabwehrbataillon 8 (FlAB 8). Seit 2022 gehört die Führungsverantwortung des elektronischen Drohnenabwehrsystems "Eldro" zum Verband. Künftig sollen auch "Hard-Kill"-Waffensysteme zulaufen, die eine mechanische Drohnenabwehr mit "Zerlegermunition" (Air-Burst-Munition mit Subprojektilen) ermöglichen und zur Fliegerabwehr auch Raketen beinhalten.
Militär Aktuell, H 2 (2025), p. 38 hat geschrieben:"Wir sollen ein potentes Wirkmittel bekommen. Mindestens drei Zentimeter im Kaliber, um Zerlegermunition abzufeuern", verrät Haselwanter über die Anforderungen an die neue Hard-Kill-Komponente. Diese Munition detoniert kurz vor dem Ziel und und zerteilt sich in viele kleine Subprojektile.

So Gott, beziehungsweise die Beschaffung, will, werden dann ab 2028 zwei Flieger- beziehungsweise Drohnenabwehrbatterien mit je drei Zügen, von denen jede theoretisch eine Veranstaltung à la Airpower schützen kann, personell und materiell einsatzbereit sein.
Phoenix hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 12:42oder irgendwas neues in Richtung 30mm Waffenstation mit Radar/IR Sensor drauf!?
Bild
https://de.linkedin.com/posts/rheinmeta ... 73184-tDoc
Doppeladler hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 12:11
Dieses System nennt sich Skyspotter:

https://www.rheinmetall.com/Rheinmetall ... efence.pdf