https://www.bmvg.de/de/aktuelles/parlam ... zu-5871974
Für die Marine: Beschaffung vier weiterer U-Boote U212CD, Startschuss für die Beschaffung von Fregatten der Klasse 127, Entwicklung Lenkflugkörper See/Luft (IDAS)
https://de.linkedin.com/posts/thyssenkr ... 56448-xVhd
5. September 2024
https://www.linkedin.com/posts/thyssenk ... 87808-tpJB
https://de.linkedin.com/posts/thyssenkr ... 05216-7WLR
theoderich hat geschrieben: ↑Do 9. Mär 2023, 23:43Up to 18 'Future Surface Combat Systems' are also sought, of which details are scant.
Considerations for the F127 have begun to emerge, with local media reporting that Thyssenkrupp Marine Systems is pitching a MEKO A300-based ship that would be 220m long and displace 12,000t.
It has also been reported by Marine Schepen that Germany is looking to use the US AEGIS combat system and SPY-6 radar in the future platform.
muck hat geschrieben: ↑Fr 19. Jul 2024, 07:55 Das Design der künftigen deutschen Fregattenklasse F127 nähert sich der Finalisierung, eine Befassung des Parlaments wird für das letzte Quartal 2024 erwartet, die Auswahlentscheidung im ersten Quartal 2025. Allerdings scheint nur Thyssen-Krupp überhaupt einen Vorschlag eingereicht zu haben. Demzufolge dürften die Eckdaten des Programms laut dieser Quelle sowie den vorausgegangenen Angaben nun lauten:
Interessanterweise zeichnet sich gerade die Abkehr vom langjährig favorisierten MLG27-Geschütz ab. Die Mk38-Kanone, die auch bei der Kampfwertsteigerung der Fregatten der Klasse 123 Verwendung findet, kann Airburst-Munition verschießen und bietet deshalb mehr Schutz vor Drohnen. Der Autor des zitierten Artikels geht davon aus, dass das Waffensystem auch hier zur Anwendung kommt, zumal es bereits im AEGIS-System implementiert ist.
- 5 Schiffe beabsichtigt, 6 geplant
- Abmessungen:
- Verdrängung: 10.000 Tonnen
- Länge ü.A.: 160 m
- Breite: 21 m
- Tiefgang: 5.5 m
- Ausdauer: 30 Tage / 4.000 Seemeilen
- Geschwindigkeit: >31 Knoten
- Besatzung: 150 + 75 einschiffbar
- Führungssysteme: AEGIS + CMS 330
- Sensoren: SPY 6 oder SPY 7; die Grafik zeigt ein nicht erwähntes Sonar
- Effektoren:
- 127 mm Leonardo 127/64 Lightweight Hauptgeschütz
- 8× Starter für Naval Strike Missile
- Mark41 Senkrechtstartanlage, 2×32 Zellen für
- SM-2[IIIC]
- SM-3 [offenbar nur als möglicher Ersatz für den favorisierten Flugkörper aus dem Twister-Programm]
- SM-6
- Tyrfing
- Tomahawk
- 2× Sea Lion Bordhubschrauber
- 2× RAM-Starter für RIM-116 Block 2B
- 2× Maschinenkanonen, voraussichtlich MSI Mk38 30 mm
- 2× HEL-Effektoren
Dass überdies eine vertikal startende Variante von Tyrfing entwickelt werden soll, ist mir auch neu.
Die Fähigkeit zum Long Strike / Deep Strike per Tomahawk wäre ebenso ein Novum für die deutsche Marine wie die beträchtliche Ausdauer der Klasse von mindestens 30 Tagen.
theoderich hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2024, 13:05Euronaval 2024 – tkMS presents the Meko A-400 AMD
https://www.edrmagazine.eu/euronaval-20 ... -a-400-amd
https://de.linkedin.com/posts/thyssenkr ... 27808-mpfz
