Neues Aufklärungsflugzeug
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Es soll 4 Stk. AGSR Systeme geben. Mit den angepeilten Aufwand von nicht viel gibt es keine 4 Stk. PC-12NGX bzw. KingAir die auch für solche Aufgaben in Frage kommen könnte.
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Die 5 Mio. € werden wohl eine Aufbausumme sein und nicht das Gesamtsystem abdecken
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Die deutsche Bundeswehr soll ein ähnliches Flugzeug erhalten:
Aufklärungs- und Spionageflugzeug für die deutschen Spezialkräfte
Aufklärungs- und Spionageflugzeug für die deutschen Spezialkräfte
Die Spezialkräfte der Bundeswehr sollen ein Aufklärungs- und Spionageflugzeug erhalten, wie CPM Defence Network aus militärischen Kreisen erfahren konnte. Hierfür ist eine King Air 350 als Flugzeug vorgesehen, deren Aufbau und Innenleben den Aufklärungsflugzeugen der US-Streitkräfte entsprechen soll, so die Informationen aus dem militärischen Bereich.
Die für ihre Aufgabe als Aufklärungs- und Spionageflugzeug ausgerüsteten King Air 350 tragen in der amerikanischen Luftwaffe den Namen „MC-12W Liberty“. Der Prime Contractor für den ISR-Anteil (ISR = Intelligence, Surveillance and Reconnaissance – Informationsgewinnung, Überwachung und Aufklärung) ist L-3 Communications, der Hersteller des Flugzeugs ist Beechcraft.
https://defence-network.com/spionageflu ... alkraefte/Noch sind die Planungen der Bundeswehr in einem sehr frühen Stadium, allein die King Air 350 als präferiertes Flugzeug steht fest, wie CPM Defence Network erfahren konnte.
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Landesverteidigungsbericht 2024/2025 (III-168 d.B.)
6.3 Phase 3 – 2029 bis 2032
In der Phase 3 bis 2032 wird zusätzlich zu den bis 2028 verfügbaren Fähigkeiten (auszugsweise) die Erreichung folgender Ziele angestrebt:
[...]
- Ein AGSR System zur Aufklärung großer Räume erreicht eine erste Einsatzbereitschaft.
Umsetzungsstand: Die erforderlichen Planungsdokumente wurden erstellt und die Dokumente zur Herstellung der Beschaffungsreife sind in Bearbeitung.
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/III/168Beispielhaft werden Vorhaben des Aufbauplans/Ausrüstung ÖBH2032+ dargestellt, die bei Nichteinhaltung des Budgetpfades in der geplanten Form nicht oder nur teilweise umgesetzt werden können.
[...]
- Luftgestützte Aufklärung
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
https://militaeraktuell.at/tag-der-offe ... genlebarn/Luftaufklärung: Fokus auf Nachfolge für PC-6 „Bildporter“
Spannende Einblicke gab es auch zur geplanten Beschaffung bemannter Aufklärungsplattformen: Die entsprechenden Projektanträge seien bereits geschrieben, die Direktion 5 – Beschaffung arbeite an der Leistungsbeschreibung. Ziel ist es, die PC-6 „Bildporter” durch druckkabinenfähige Flugzeuge mit Langstreckenleistung zu ersetzen – PC-12 oder bevorzugt die Beechcraft King Air 350/360 stehen dem Vernehmen nach im Fokus.
In der Diskussion wurde betont, dass die neue Plattform den gleichen Sensor-Kit tragen soll wie eine geplante MALE-Drohne ab etwa 2028 – ein Schritt hin zu mehr Synergien und Systemkompatibilität.
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Wachstumsmarkt Special Mission Aircraft: Diamond positioniert sich
https://militaeraktuell.at/special-miss ... -aircraft/Der Gastgeber blickt mit einem Auge auch auf die beginnende Beschaffungsplanung des Bundesheeres für zwei bis vier bemannte ISR-Plattformen – insbesondere mit Blick auf deren künftige Spezialausstattung.
-
- Beiträge: 26043
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
System Engineer Senior
Bundesministerium für Landesverteidigung
Bundesministerium für Landesverteidigung
Anstellung
Vollzeit
Vertragsart
Unbefristetes Dienstverhältnis
https://devjobs.at/job/9b09bdbad5dfb186ab3742fd9b2c2245Deine Rolle im Team
- Technisches Realisierungsmanagement von EWMDS für luftgestützte Plattformen.
- Technische Verantwortung für die Realisierung und Integration von EWMDS für luftgestützte Plattformen.
- Extraktion und Aufbereitung von Elektronische Kampfführung (EloKa)-Daten aus EloKa Systemen.
- Gestaltung und Entwicklung von Tools die in der Qualitätssicherung, dem Support sowie für das Debriefing von Luftfahrzeug-Besatzungen eingesetzt werden.
- Optimierungspotentiale in den überantworteten Bereichen erkennen.
- Mitarbeit bei der Durchführung des Qualitätsmanagements.
- Elektronische Kampfführung (EloKa) System Management.
- Konfiguration und Parametrisierung von EloKa-Systemen.
- Technische Betreuung laufender Systemadaptionen und Modifikationen.
- Erarbeitung von Test-und Prüfprotokollen für Abnahmen EWMDS und EloKa-Geräten.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Richtlinien.
- Beantwortung technischer und verfahrenstechnischer Fragen für weniger erfahrene Teammitglieder.
- Mitarbeit in Projekten im Fachbereich EloKa.
- Mitarbeit bei spezifischen Projekten und Wahrnehmung aller damit verbundenen Koordinierungsaufgaben mit internen und externen Stellen gemäß jeweiligem Auftrag mit Schwerpunkt im zugewiesenen Fachbereich.
- Erstellung von Systemdokumentationen, Risikobewertungen und Reports.
- Erarbeitung von Empfehlungen auf Basis einer einschlägigen Ausbildung sowie mehrjähriger Berufserfahrung.
- Mitwirkung an der Anwenderschulung.
Unsere Erwartungen an dich
- Laufende Weiterbildung, Lesen von Fachpublikationen, Pflege und Ausbau der persönlich-fachlichen Netzwerke.
Ausbildung
- Abgeschlossene HTL Informatik oder vergleichbare Ausbildung und 7 Jahre Berufserfahrung oder abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß Ziffer 1.12 oder 1.12a der Anlage 1 zum BDG 1979 der Studienrichtungen Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung und 5 Jahre Berufserfahrung oder vergleichbare, nachgewiesene Erfahrungen/Qualifikationen.
Qualifikationen
- Ausbildung im Fachbereich Elektronische Kampfführung (EloKa).
- Österreichische Staatsbürgerschaft.
- Verlässlichkeit.
- Umfassende Kenntnisse im Fachbereich der Elektronischen Kampfführung (EloKa).
Erfahrung
- Besondere Kenntnisse der aktuellen Hard- und Softwareentwicklungen, Technologien und Methoden im Fachbereich.
- Erwünscht sind auch Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle, in deren Bereich die Betrauung mit dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz wirksam werden soll.
- Die Erfüllung dieser Erfordernisse und Voraussetzungen sowie der erwünschten Kenntnisse und Erfahrungen ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen oder schlüssig darzulegen.