Hallo zusammen,
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch ballistische Raketen und Hyperschallwaffen frage ich mich, wie sinnvoll und tragfähig das Projekt der European Sky Shield Initiative tatsächlich ist. Mehrere europäische Länder sind bereits beigetreten, doch es gibt auch Kritik – etwa an der mangelnden industriellen Eigenständigkeit Europas und der starken Abhängigkeit von ausländischen Systemen wie Patriot oder Arrow 3.
Glaubt ihr, dass dieses Projekt einen echten Fortschritt in Richtung einer gemeinsamen europäischen Verteidigung darstellt, oder handelt es sich eher um ein symbolisches Bündnis ohne strategische Wirksamkeit?
Zur besseren Einordnung der Rolle der NATO in diesem Zusammenhang ist dieser Artikel hilfreich:
https://www.nato.int/cps/fr/natohq/topics_8206.htm
Ich bin sehr an euren Meinungen, Analysen oder Quellen zu diesem Thema interessiert!
Viele Grüße
tristanbailly83
Die Zukunft der europäischen Luftverteidigung – Ist die „European Sky Shield Initiative“ wirklich glaubwürdig?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 30. Jun 2025, 10:06