Command and Control Anti Tank System C²ATS

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Antworten
Embe
Beiträge: 150
Registriert: Di 1. Mai 2018, 20:41

Command and Control Anti Tank System C²ATS

Beitrag von Embe »

Melker Pioniere hat geschrieben:Pionierkampfunterstützung
Kaderfortbildung
Am Freitag, den 11. Juli lud die Pionierkampfunterstützungskompanie das Schlüsselpersonal der Melker Pioniere zur Kaderfortbildung nach Mautern. Die wesentlichen Inhalte zielten dabei auf neue Technologien und Waffensysteme zur Überwachung von besonders sensiblen Geländeteilen bzw. zur Überwachung von Zufahrten zu kritischen Infrastrukturen.
So standen etwa fahrzeuggebundene und stationäre Minenwurfsysteme (Modular Hand-Emplaced Mine Launcher Systems) und Systeme zur selbständigen Überwachung von Bewegungslinien und Bekämpfung von Kampffahrzeugen auf der Agenda.
„Derartige Fortbildungen finden regelmäßig statt und haben zum einen das Ziel das Kaderpersonal thematisch aufzuschalten und zum anderen dienen sie dazu die bisherigen Erfahrungen auszutauschen“, erklärt Oberstabswachtmeister Christoph H.
Bild

https://www.facebook.com/pionierbataillon3
https://relaunch.melker-pioniere.at/pio ... skompanie/
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Command and Control Anti Tank System C²ATS

Beitrag von qsglx »

Was ist das und wurden diese Dinge schon beschafft?
theoderich
Beiträge: 26043
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Command and Control Anti Tank System C²ATS

Beitrag von theoderich »

  • C²ATS – Dynamit Nobel Defence stellt intelligentes Panzerabwehrrichtminensystem vor

    Bild
    https://www.hartpunkt.de/c%C2%B2ats-dyn ... ystem-vor/
    Dynamit Nobel Defence (Stand 7A-228) stellt auf der Enforce Tac 2024 das Konzept des C2ATS (Command & Control Anti-Tank System), ein infanteristisches Sperrkonzept, vor. Die Grundlage bilden Effektoren derRGW90 oder RGW110 – Familie. Diese werden mit einer Sensor Suite auf einem Dreibein montiert und fungieren dann wie eine (weitreichende) Panzerabwehrrichtmine.

    C2ATS bietet verschiedene Modi: Im autonomen Modus liegt die Kampfreichweite derzeit bei 5 bis 100 m. Dabei nutzt das System sowohl IR-basierte als auch seismische Sensoren. Die Sensorik kann zwischen Personen, Rad- und Kettenfahrzeugen diskriminieren. Durchfährt ein Fahrzeug die „Detection Area“, so nimmt der IR-Sensor dieses wahr und das System erwacht vollständig zum Leben. In der anschließenden „Spot Area“ findet dann die Bekämpfung statt. Im „Bedienmodus Soldat“ entspricht die Reichweite der Kampfentfernung des jeweils eingesetzten Effektors. Hier übernimmt ein Soldat aber die Auslösung („Man in the Loop“).

    Reichweite und Kampfentfernung könnten in der Zukunft noch gesteigert werden. Über die Sensorsystem-Auswahl und den Hersteller als Partner ist noch nicht final entschieden. Über eine Fernbedienung kann das System eingestellt werden. Und es ist bei Bedarf auch wieder aufnehmbar. Auch kann der Nutzer eine zeitliche Wirkbegrenzung einstellen.
    https://defence-network.com/infanterist ... nzept-vor/
Bild

Bild
Bild
https://www.facebook.com/pionierbataill ... j5LAYdz5wl


https://www.facebook.com/share/p/19A921wV2d/


Angesichts des Kontexts einer "Kaderfortbildung" glaube ich nicht, dass es hier um ein konkretes Beschaffungsvorhaben geht.

Mit dem "fahrzeuggebundenen Minenwurfsystem" dürfte das Skorpion² gemeint sein:

Bild
https://www.hartpunkt.de/bobcat-und-sko ... n-at2-vor/

Bild
https://www.edrmagazine.eu/mine-warfare ... -the-cards
Antworten