"Black Hawk"-Upgrade

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
iceman
Beiträge: 1818
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von iceman »

iceman hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 21:51 War die Lieferung drei zusätzlicher s-70 nicht ein Muss- Kriterium bei der Auftragsvergabe?
Was wenn die nicht liefern können?
Ich möchte nicht ungeduldig klingen, aber wird das noch was?
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1248
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von Doppeladler »

Angeblich gibt es nun einen Plan, wo die drei zusätzlichen Maschinen herkommen. Nicht aus Jordanien.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Wolfgang
Beiträge: 699
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 07:21

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von Wolfgang »

Welchen Plan
anastasius
Beiträge: 309
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von anastasius »

Doppeladler hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:54 Angeblich gibt es nun einen Plan, wo die drei zusätzlichen Maschinen herkommen. Nicht aus Jordanien.
Jetzt wird es spannend!
iceman
Beiträge: 1818
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von iceman »

Ist das nicht Vertragsbruch?
alps_spirit
Beiträge: 336
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von alps_spirit »

iceman hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 15:29 Ist das nicht Vertragsbruch?
Das war die "Nichtlieferung" der EF Tranche 2 eigentlich auch. Aber bei uns in Ö halt ohne Konsequenzen.
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1248
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von Doppeladler »

Wie kommt ihr auf Vertragsbruch? ACE hat ja im Vertrag keine jordanischen Black Hawks versprochen und nach der fehlenden Freigabe durch USA nun eine Ersatzlösung vorgeschlagen, mit welcher aus ihrer Sicht der Vertrag erfüllt werden kann.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Pax
Beiträge: 13
Registriert: Mo 7. Aug 2023, 18:12

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von Pax »

Doppeladler hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 14:20 Wie kommt ihr auf Vertragsbruch? ACE hat ja im Vertrag keine jordanischen Black Hawks versprochen und nach der fehlenden Freigabe durch USA nun eine Ersatzlösung vorgeschlagen, mit welcher aus ihrer Sicht der Vertrag erfüllt werden kann.
Diese fehlende Freigabe ist das die vom Jahr 2013 oder? Wie ist da der Status, wieso tut sich da nichts? Will der Kongress Österreich keine weiteren S-70 überlassen?
Zuletzt geändert von Pax am Mo 7. Aug 2023, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 26049
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von theoderich »

Pax hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 18:57Diese fehlende Freigabe ist das die vom Jahr 2013 oder?
Nein. Die DSCA-Mitteilung für drei S-70M aus dem Jahr 2013 ist seit elf Jahren Geschichte, weil man den Auftrag noch während der Vertragsvorbereitungen wegen der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Ministeriums gestrichen hat. Damals hat man auch den Ausfall nahezu der gesamten "Black Hawk"-Flotte ab 2018 in Kauf genommen und drei der neun Hubschrauber als Ersatzteillager ausgeschlachtet:
  • Bundeshaushalt: So spart das Bundesheer (28. Februar 2014)
    • Beschaffung II: Die Modernisierung der Transporthubschrauber S-70 „Black Hawk“ wird heuer nicht umgesetzt. Summe: 6 Mio. Euro
    • Beschaffung III: Darüber hinaus sind zusätzliche Beschaffungen (3 Transporthubschrauber S-70 "Black Hawk" und 36 "Dingo") nicht machbar.
    https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=7029
Es geht um die 2017 in den Vertrag zum Avionikersatz der neun S-70A42 eingebaute Option über vier weitere S-70:
Im Rahmen der Ausschreibung war nämlich auch gefordert, auf Wunsch der Republik vier zusätzliche Maschinen mit dem gleichen Technologiestand liefern zu können. Im Angebot von GAS schienen nach Quelleninformationen generalüberholte Maschinen auf, die für 8.000 Flugstunden ausgelegt sind (zuletzt flog ein österreichischer Black Hawk 200 Stunden im Jahr). Stückpreis: 15 Millionen Euro. Die Angebote der Konkurrenten sollen bei bis zu 50 Millionen Euro gelegen sein. Davon machen Entwicklungskosten etwas weniger als die Hälfte aus. Die Technologie-Updates von GAS für gebrauchte Black-Hawk-Zellen scheinen jedenfalls wirtschaftlich derart konkurrenzfähig, dass das Unternehmen derzeit nach unbestätigten Informationen aus Rüstungskreisen weltweit an zumindest zwei weiteren, jedoch ungleich größeren Ausschreibungen teilnimmt.
https://www.addendum.org/bundesheer/black-hawk/

Ein Teil dieser Option wurde 2019 abgerufen:

Auftrag zur Beschaffung der drei zusätzlichen "Black Hawks" erteilt (1. Februar 2019)
Die S-70 "Black Hawk"-Flotte des Bundesheeres wird durch zusätzliche Mittel aus dem "Katastrophenschutzpaket" (gemäß Ministerratsbeschluss vom 22. August 2018) um drei Stück auf 12 Hubschrauber erweitert werden. Heute wurde die Auftragsbestätigung zur Beschaffung der drei "Black Hawks" durch die Gegenzeichnung der Firma "ACE Aeronautics" rechtskräftig. 2021 soll der erste Hubschrauber der erweiterten Flotte in Österreich landen.
Das Avionic-Update der übrigen neun "Black Hawks" ist bereits im Laufen und wird bis 2021 abgeschlossen sein.
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=9869

Dem BMLV zufolge hat die US-Regierung den Third Party Transfer der drei jordanischen UH-60L abgelehnt. Höchstwahrscheinlich weil es dabei um den Weiterverkauf von einst im Rahmen eines Regierungsgeschäfts exportierten Militärhubschraubern an eine Privatfirma, eben ACE Aeronautics, gegangen wäre:

Third Party Transfer Process and Documentation
Government-to-Private Entity

The Department has a restrictive policy with regard to third party transfers to private entities of U.S.-origin military equipment exported on a government-to-government basis. This is particularly true of defense articles defined as Significant Military Equipment (SME) on the U.S. Munitions List (USML) of the International Traffic in Arms Regulations (ITAR). The Department’s policy of denial has been based on its views that the retransfer of such defense articles to private entities does not support the USG foreign policy interests for which these articles were originally sold or granted to foreign governments. Exceptions to this general policy of denial may be considered on a case-by-case basis.
https://www.state.gov/third-party-trans ... mentation/


http://web.archive.org/web/200402131533 ... _index.htm
Verweigerer
Beiträge: 1249
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: "Black Hawk"-Upgrade

Beitrag von Verweigerer »

Okay. Und welche drei Stück (von woher) kommen nun und wann?
Antworten